Landkarten Hinterpommern

Hinterpommern ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns der seit 1945 (einschließlich einem kleinen vorpommerschen Teil nördlich von Stettin) zu Polen gehört. Es teilt sich in die Woiwodschaften “Zachodniopomorskie/Westpommern” (Hauptstadt Stettin) und “Pomorskie/Pommern” (Hauptstadt Danzig). Zu Letzterer gehören jedoch Bereiche, die historisch eher als Pomerellen bzw. als Westpreußen – eine bis 1920 existierende preußische Provinz – bezeichnet wurden.

Hinterpommern ist von eiszeitlich geformten Moränen, Seen, Flüssen, sanften Hügeln und dichten Nadelwäldern geprägt. Der südwestliche Teil beinhaltet mit dem Pyritzer Weizacker ein ausgesprochen fruchtbares Landwirtschaftsgebiet. Das touristisch bekannteste Merkmal Hinterpommerns ist seine 275 km lange Ostseeküste mit weißen Sandstränden, Dünen und pittoresken Badeorten, doch auch die Städte des Landes haben viel Sehenswertes zu bieten.

Neben den üblichen Karteninhalten sind frühere Grenzverläufe, stillgelegte und abgebaute Eisenbahnstrecken und verschwundene Ortschaften dargestellt.
Zur besseren Orientierung sind alle Ortsnamen in Polnisch und Deutsch aufgeführt.

Weniger

Warenkorb
Scroll to Top