Stadtplan Cranz/Selenogradsk und Rauschen/Swetlogorsk
Maßstab 1 : 10.000
Neu gezeichnete Pläne der samländischen Ostsee-Badeorte Cranz und Rauschen nach Vorlagen aus der Zeit um 1935, direkt vergleichbar mit jeweils einem in gleichem Maßstab und gleicher Darstellung gezeichneten aktuellen Plan der heutigen Städte Selenogradsk und Swetlogorsk. Die aktuellen Straßennamen in kyrillisch und lateinischer Umschrift. Außerdem in rot die ehem. deutschen Namen der heutigen Straßen.
Die Gegenüberstellung verdeutlicht, wie sich beide Städte seit der Mitte des vergangenen Jahrhunderts verändert haben und was dennoch an historischer Stadtstruktur und Gebäuden aus deutscher Zeit vorhanden ist. Die Stadtpläne sind – auch durch die Auflistung der Sehenswürdigkeiten – für Besucher der heutigen Ostseebadeorte hilfreiche Orientierungsmittel, können aber auch für reisen in die Vergangenheit genutzt werden.
Außerdem enthält der Plan eine aktuelle Karte der Umgebung im Maßstab 1:100.000, die den Bereich zwischen Rauschen/Swetlogorsk und Cranz/Selenogradsk wiedergibt. Neben den vorhandenen russischen Orten und deren früheren deutschen Namen sind auch alle verschwundenen Orte und Wohnplätze dargestellt. Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der im gleichen Verlag erschienenen Samlandkarte.
Straßenverzeichnisse Russisch-Deutsch und Deutsch-Russisch (die russischen Namen sowohl in kyrillisch, als auch in Latein-Umschrift) vervollständigen die Plandarstellungen.
Karte 60 x 42 cm | gefalzt 15 x 21 cm | 1. Auflage 2014 | ISBN 9783981565645
BESTELLBAR ÜBER:
Tel. 030 4495339, info(at)blochplan.de oder direkt hier im Shop
NÜTZLICHE LINKS:
Das Portal für Ahnenforschung in Ostpreußen
Individualreisen nach Ostpreußen
Gruppenreisen nach Ostpreußen
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Versand in 2-3 Werktagen
Auch bestellbar über Tel. 030 4495339 oder E-Mail
6,95 €
Ähnliche Produkte
Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet um Tilsit/Sowjetsk mit Elchniederung, Kurischer Haffküste und südlichem Memelland. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch, Russisch bzw. Litauisch. Russische Namen in Kyrillisch und Latein. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen.
Aktueller Stadtplan von Kaliningrad neben einem in gleicher Darstellung neu gezeichneten Stadtplan von Königsberg im Jahr 1931. Karte im Maßstab 1:12.000
Detaillierter und aktueller Stadtplan von Bernau bei Berlin im Maßstab 1:15.000 sowie Reprint des Tschammer/DEWAG-Planes von 1954.
Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet zwischen Königsberg/Kaliningrad, Elbing/Elblag und Heilsberg/Lidzbark. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch und Russisch bzw. Polnisch. Russische Namen in Kyrillisch und Latein. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen. Sehenswürdigkeiten. Ausflugsziele.
Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet zwischen Insterburg/Tschernjachowsk und Rominter Heide mit Gumbinnen/Gusev, Pillkallen/Schlossberg und Darkehmen. Detailkarte Trakehnen. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch und Russisch. Russische Namen in Kyrillisch und Latein. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen. Sehenswürdigkeiten. Ausflugsziele.
Aktueller Plan von Gdansk im Vergleich mit neu gezeichnetem Plan von Danzig um 1938. Überlagerungsplan früher/heute. Langfuhr/Wrzeszcz und Oliva/Oliwa. Sehenswürdigkeiten, Stadtinformationen.
Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet zwischen Heilsberg/Lidzbark, Lötzen/Gizycko und Sensburg/Mragowo. Masurische Seenplatte und Wolfsschanze. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch und Polnisch. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen. Sehenswürdigkeiten. Ausflugsziele.
9 detaillierte Pläne von Gotha im gleichen Maßstab und Kartenbild verdeutlichen die Stadtentwicklung vom Spätmittelalter bis heute. Maßstab 1:5.000