Landkarte Nord-Ostpreußens Mitte – von Königsberg bis Insterburg (mit 6 Stadtplänen)

Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet zwischen Königsberg/Kaliningrad und Insterburg/Tschernjachowsk mit Stadtplänen von Tapiau, Wehlau, Pr. Eylau, Friedland, Gerdauen und Nordenburg (mit aktuellen und Vorkriegs-Straßennamen). Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch und Russisch. Russische Namen in Kyrillisch und Latein. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen. Sehenswürdigkeiten. Ausflugsziele.

8,95 

Bequem und sicher online kaufen - direkt vom Verlag

  • Flexibel zahlen per Paypal oder Kauf auf Rechnung
  • Faire Versandkostenpauschale
  • Bestellung auch per Tel.: (030) 449 5339 oder E-Mail:

mit aktuellen Stadtplänen (mit deutschen Straßennamen) von Tapiau/Gwardejsk, Wehlau/Snamensk, Pr. Eylau/Bagrationowsk, Gerdauen/Shelesnodoroshnyj, Friedland/Prawdinsk, Nordenburg/Krylowo

Die aktuelle Karte „Nord-Ostpreußens Mitte“ zeigt im detaillierten Maßstab 1:100.000 den inneren Bereich der heutigen Kaliningrader Oblast zwischen Königsberg/Kaliningrad im Westen, Insterburg/Tschernjachowsk im Osten und der heutigen polnischen Grenze im Süden. Die darin liegenden (o.g.) Städte sind jeweils mit einem detaillierten aktuellen Stadtplan im Maßstab 1:15.000 abgebildet. In jeder Stadt sind neben den aktuellen russischen (soweit bekannt) auch die Vorkriegs-Straßennamen verzeichnet. Somit zeigen diese Stadtpläne auch, wie sehr sich z.B. Wehlau oder Nordenburg durch die Kriegszerstörung und die Sowjetzeit verändert haben. In diesen Stadtplänen sind auch z.T. heute verschwundene frühere Sehenswürdigkeiten oder wichtige Bauten verzeichnet

Die Landkarte zeigt fast den ganzen Verlauf des Pregels zwischen seiner Entstehung als Zusammenfluss von Inster und Angerapp und der Stadt Königsberg nebst der Deime als in Richtung zum Kurischen Haff fließender Pregelarm. Südlich daran schließen sich solche Naturschönheiten wie das Waldgebiet des Frischings, das Zehlau-Bruch, das Hügelland am Unterlauf der Alle (Lawa) oder die Wälder zwischen Nordenburg und Darkehmen an.
Die Karte zeigt auch, wie die von Stalin gezogene Grenze nicht nur die Kreise Pr. Eylau, Bartenstein, und Gerdauen sondern ganze Ortschaften wie Nordenburg oder Schönbruch durchschneidet.
Die Karte enthält ALLE in diesem Gebiet vor 1945 vorhandenen Orte und Wohnplätze (darunter zahlreiche Förstereien mit eigenem Wohnplatzstatus), die jeweils mit ihrem historischen Namen, dem ggf. in den Dreißigerjahren germanisierten Namen (z.B. wurde 1938 „Rudlacken“ zu „Eichenwalde“) und – wenn heute noch vorhanden – mit den aktuellen Namen in kyrillischer Schrift und lateinischer Umschrift bezeichnet werden.
Von den hier einst vorhandenen ca. 1700 Orten und Wohnplätzen sind heute nur noch ca. 700 existent – darunter allerdings auch viele in denen kaum noch Vorkriegsbebauung zu finden ist.
Außerdem enthält die Karte Hinweise auf besondere Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Ordensburg-Ruinen in Insterburg, Waldau oder Gerdauen, die wenigen erhaltenen Guts- und Herrenhäuser – wie z.B. in Groß Wohnsdorf, das heute klangvoll „Kurortnoje“ heißt und die Schleusen des in der Vorkriegszeit erbauten und unvollendet gebliebenen Masurischen Kanals.
Zur besseren Orientierung sind neben den Straßen und nur zum Teil befahrbaren Wegen noch die aktuellen aber auch die stillgelegten Eisenbahnstrecken und die Kreisgrenzen von 1937 dargestellt. Auch wer nicht persönlich in das heutige Kaliningrader Gebiet reisen kann, kann mit dieser Karte zu Hause am Küchentisch eine Reise dorthin nachvollziehen.

Karte 84 x 60 cm | gefalzt 15 x 21 cm | 2. Auflage 2023 | ISBN 9783982296982

NÜTZLICHE LINKS:
Das Portal für Ahnenforschung in Ostpreußen
Individualreisen nach Ostpreußen
Gruppenreisen nach Ostpreußen

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Landkarte Nord-Ostpreußens Norden (vom Kurischen Haff bis zur Szeszuppe)

    Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet um Tilsit/Sowjetsk mit Elchniederung, Kurischer Haffküste und südlichem Memelland. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch, Russisch bzw. Litauisch. Russische Namen in Kyrillisch und Latein. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen.

    Details
  • Landkarte Nord-Masuren

    Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet zwischen Heilsberg/Lidzbark, Lötzen/Gizycko und Sensburg/Mragowo. Masurische Seenplatte und Wolfsschanze. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch und Polnisch. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen. Sehenswürdigkeiten. Ausflugsziele.

    Details
  • Landkarte Nord-Ostpreußens Südosten

    Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet zwischen Insterburg/Tschernjachowsk und Rominter Heide mit Gumbinnen/Gusev, Pillkallen/Schlossberg und Darkehmen. Detailkarte Trakehnen. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch und Russisch. Russische Namen in Kyrillisch und Latein. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen. Sehenswürdigkeiten. Ausflugsziele.

    Details
  • Stadtplan Insterburg 1932 / Tschernjachowsk heute

    Aktueller Plan von Tschernjachowsk im Vergleich mit neu gezeichnetem Plan von Insterburg um 1932. Russische Namen in Kyrillisch und Latein. Sehenswürdigkeiten, Stadtinformationen.

    Details
  • Landkarte rund um das Frische Haff

    Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet zwischen Königsberg/Kaliningrad, Elbing/Elblag und Heilsberg/Lidzbark. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch und Russisch bzw. Polnisch. Russische Namen in Kyrillisch und Latein. Deutsche historische Ortsnamen und ggf. in den 1930er Jahren geänderte Ortsnamen. Sehenswürdigkeiten. Ausflugsziele.

    Details
Warenkorb
Landkarte Nord-Ostpreußens Mitte – von Königsberg bis Insterburg (mit 6 Stadtplänen)
8,95 
Scroll to Top